Faire ComputerausschreibungenWährend Ausschreibungen von fair gehandeltem Kaffee, Arbeitskleidung oder Ökostrom in vielen Einrichtungen bereits zum Alltag gehören, gibt es bislang nur vereinzelt Ansätze zur fairen Ausschreibung von Computern. Das liegt zum einen daran, dass die Problemfelder der Computerbranche weniger bekannt sind als z.B. die schlechten Arbeitsbedingungen in der Textilbranche oder die ökologischen Folgewirkungen fossiler Energienutzung. Ein weiterer Grund ist die komplizierte Lieferkette von Computern und die mangelnde Produktalternative. Bislang existiert kein effektiver Nachweis für Computer, die unter Beachtung grundlegender Arbeitsrechte hergestellt wurden. In Ausschreibungen können dennoch Kriterien formuliert werden, welche auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Ökobilanz der Computer abzielen. Schritt für Schritt können so die Einhaltung und die Kontrolle der grundlegenden Arbeitsrechte und Umweltkriterien zur Bedingung für öffentliche Aufträge gemacht werden.
Valentin
-
Klein, fein, unabhängig und umweltfreundlich heißt die Philosophie von
VALENTIN. Weil Globalisierung und Druck seitens multinationaler Konzerne
immer wenig...
vor 14 Jahren












0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen